Moment, hatten wir das nicht erst? Keine Sorge, das ist keine Wiederholung von Folge 1, der zweite Buchstabe macht den Unterschied:
Eine ADSORPTION bezeichnet die Anreicherung eines Stoffes an der Oberfläche des anderen. Sie erinnern sich: Bei der Absorption wurde Stoff A aufgenommen, das ist hier nicht der Fall: Statt verschluckt zu werden, wird Stoff A von B (in Anlehnung an den lateinischen Ursprung „adsorbere“) nur angesaugt. Feste Stoffe können also Gase oder Flüssigkeiten ansaugen bzw. anziehen.
Typische Anwendungsgebiete sind hier ebenfalls Trinkwasseraufbereitung und Abwasserreinigung. Was Harze damit zu tun haben, erfahren Sie in der nächsten Folge.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Projekten zu unterstützen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir freuen uns, von Ihnen zu hören.