Nicht nur Menschen können aggressiv sein, Kohlensäure kann das auch! Enthält Wasser eine bestimmte Menge Calciumhydrogencarbonat, befindet sich die darin natürlich enthaltene Kohlensäure in einem chemischen Gleichgewicht. Ist zu wenig oder keine Kohlensäure mehr im Wasser, setzt sich Calciumcarbonat (Kalk) als fester Niederschlag ab. Bei einer zu großen Menge Kohlensäure, ist Calciumcarbonat nicht in der Lage, auszufallen und bildet somit keine entsprechende Schutzschicht. In diesem Fall kann die überschüssige Kohlensäure metallische Rohrnetze angreifen und sogar auflösen! Da Reinstwasser nach der Wasseraufbereitung freie und somit aggressive Kohlensäure besitzt, sollten nur Reinstwasser-geeignete Materialen wie Kunststoffe oder Edelstahle verwendet werden, um Korrosionsschäden zu vermeiden.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Projekten zu unterstützen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir freuen uns, von Ihnen zu hören.