Diesen Begriff haben wir bestimmt schon alle einmal gehört, zumindest wenn es um Alkohol geht. Bei der DESTILLATION handelt es sich um ein thermisches Trennverfahren von Flüssigkeiten, bei der eine Flüssigkeit verdampft und der dabei entstehende, kondensierende Dampf wieder aufgefangen wird. Dieser Vorgang zeigt sich sogar im Begriff selbst: Das lateinische Wort „destillare“ lässt sich mit „herabtröpfeln“ übersetzen. Anwendung findet die DESTILLATION bei der Abtrennung von Flüssigkeiten und Feststoffen oder bei zwei Flüssigkeiten, die unterschiedliche Siedepunkte aufweisen. Ein bekanntes Beispiel ist die Herstellung von destilliertem Wasser aus salzhaltigen Lösungen.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Projekten zu unterstützen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir freuen uns, von Ihnen zu hören.