Um diesen Begriff erklären zu können, rufen wir uns die Carbonathärte noch einmal ins Gedächtnis: Die Carbonathärte bezeichnet die im Wasser gelösten Calcium- und Magnesiumionen und hat den größten Anteil an der Gesamthärte des Wassers.Werden nun diese Calcium- und Magnesiumionen entfernt, spricht man von einer ENTCARBONISIERUNG oder einer Teilentsalzung des Wassers. Warum nur Teilentsalzung? Ganz einfach: Zwar wird der Härtebildner Calciumcarbonat entfernt, zurück bleiben aber immer noch weitere Härtebildner wie Sulfate oder Chloride.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Projekten zu unterstützen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir freuen uns, von Ihnen zu hören.