Wenn die härtebildenden Kationen Calcium und Magnesium gegen Natrium-Ionen ausgetauscht werden, nennt man dies ENTHÄRTUNG. Der bei diesem Verfahren eingesetzte starksaure Kationenaustauscher wird Enthärter genannt und kann im Anschluss mit Natriumchlorid wieder regeneriert werden. Anwendung findet die ENTHÄRTUNG beispielsweise in haushaltsüblichen Spülmaschinen, um unschöne Kalkflecken auf dem Geschirr zu vermeiden. Also immer schön Spülmaschinensalz nachfüllen, damit der Enthärter darin auch zuverlässig arbeitet!
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Projekten zu unterstützen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir freuen uns, von Ihnen zu hören.