pH-Wert

Vereinfacht gesagt, gibt der pH-WERT an, wie sauer oder alkalisch eine Lösung ist. Wenn Sie es genauer wissen wollen, können wir Ihnen auch noch sagen, dass der pH-WERT eigentlich eine Maßzahl für die im Wasser vorhandene Menge an Wasserstoffionen ist. Das reicht Ihnen immer noch nicht? Dann passen Sie mal auf: Der pH-WERT ist der negative dekadische Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration. Okay, wir schalten mal wieder einen Gang runter: Der pH-Wert wird in einem Bereich von 0-14 angegeben. Eine neutrale Lösung mit dem pH-WERT 7 enthält die gleiche Menge an Wasserstoff- und Hydroxidionen. Bei einer sauren Lösung (pH-Wert kleiner als 7) gibt es mehr Wasserstoffionen, bei einer alkalischen Lösung (pH-Wert größer als 7) überwiegen die Hydroxid-Ionen. Damit man die Hydroxidionen-Konzentration nicht mit einer Potenz wie zum Beispiel 10⁻⁹ mol/l angeben muss, zieht man den Logarithmus. Die weiteren Rechenschritte ersparen wir Ihnen jetzt aber und nennen Ihnen lieber noch ein paar Beispielwerte: Reines Wasser hat einen pH-WERT von 7, und auch unsere Haut mag am liebsten pH-neutrale Seife. Cola ist sehr sauer und weist einen pH-WERT von 2-3 auf, Seifenlauge hingegen liegt bei 8. Die pH-WERT-Messung von Reinstwasser ist übrigens aufgrund des hohen Widerstands sehr problematisch und ungenau; es braucht spezielle pH-Elektroden, um einen verlässlichen Wert zu erhalten.

Kontaktieren Sie uns noch heute

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Projekten zu unterstützen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Check - Elements Webflow Library - BRIX Templates

Vielen Dank

Danke, dass Sie sich gemeldet haben. Wir werden uns bald wieder bei Ihnen melden.
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.