Selektivität

Nicht nur wir Menschen sind wählerisch: Wenn ein Ionenaustauscher bestimmte Ionen bevorzugt aufnimmt, spricht man von SELEKTIVITÄT. Dies wäre zum Beispiel bei einem Kationenaustauscher der Fall, da er nur Kationen und keine Anionen austauscht. Aber es geht noch anspruchsvoller: Ein Kationenaustauscher zieht mehrwertige Ionen den einwertigen vor, das heißt, dass er Ionen, die mehrere positive Ladungen haben (zum Beispiel Calcium/Ca²⁺), fester bindet als einwertige Ionen (Kalium/K⁺).

Kontaktieren Sie uns noch heute

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Projekten zu unterstützen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Check - Elements Webflow Library - BRIX Templates

Vielen Dank

Danke, dass Sie sich gemeldet haben. Wir werden uns bald wieder bei Ihnen melden.
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.