Beladung

Erinnern Sie sich noch an die Funktionsweise eines Ionenaustauschers?Ein Ionenaustauscher ist in der Lage, Ionen anzuziehen und gegen andere auszutauschen. Hat ein Kationenaustauscher beispielsweise positiv geladenen Calcium-Kationen angezogen, gebunden und gegen Wasserstoff-Kationen ausgetauscht, kommt es irgendwann zu einer Übersättigung von Calcium-Kationen. Damit der Ionenaustauscher wieder richtig arbeiten kann, müssen diese nun beispielsweise mit HCl (Salzsäure) entfernt werden. Diese Entfernung bzw. Verdrängung der Calcium-Kationen durch die Salzsäure wird als BELADUNG bezeichnet. Möchten Sie noch ein paar Begriffe hören, die mit der BELADUNG in Zusammenhang stehen?Das Erreichen der maximalen Aufnahmemenge (wie in unserem Beispiel an Calcium-Kationen) wird als AUSTAUSCHKAPAZITÄT bezeichnet. Die Volumenänderung des Ionenaustauschers im Zuge der anschließenden Beladung nennt man AUSTAUSCHERQUELLUNG.Und bei der Kombination von Beladung und anschließender Regeneration spricht man von AUSTAUSCHZYKLUS.

Contact us today

We are available to answer any questions you may have and help you with your projects. Get in touch with us — we'd love to hear from you.

Check - Elements Webflow Library - BRIX Templates

Thank you very much

Thanks for getting back to me. We'll get back to you soon.
Yikes! Something went wrong while submitting the form.